Das Team von Rechtsanwaltskanzlei Mustermann freut sich auf Sie!

Handelsrecht

Anwälte für Handelsrecht sichern Ihren Geschäftsalltag

Ihre Top Fachanwälte für Arbeitsrecht – Kanzlei in der Stadtmitte – direkt an der Musterstraße

Die Anwälte für Handelsrecht sorgen für die rechtliche Absicherung Ihres gesamten Tagesgeschäfts, ganz gleich, ob an den deutschen Standorten in München oder in Wien, Brixen oder Zürich. Die von den Anwälten formulierten und geprüften Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) stellen den Einkauf und Vertrieb von Waren auf eine rechtssichere Grundlage sowohl online wie auch offline.

Auch bei der Ausgestaltung neuer Vertriebswege stehen Ihnen erfahrene Experten für Handelsrecht in Deutschland, Österreich, Italien , Liechtenstein und in der Schweiz zur Seite. Das gilt besonders für Bestellvorgänge über das Internet und elektronische Bezahlverfahren oder für Logistik- und Speditionsverträge.

Unsere Leistungen für Arbeitsrecht auf einen Blick:

Wir möchten Ihnen dabei kompetent helfen. Als Anwälte beraten und betreuen wir Sie daher in allen Bereichen des Handelsrechtes. 

Inhaltsverzeichnis

Wichtige Dokumente downloaden:

Unsere 4 Schritte zu Ihrem Erfolg

Durch einen etablierten und standardisierten Arbeitsprozess können wir unseren Mandanten höchste Qualität und Effizienz bieten.

Den Fall aus Ihrer Perspektive hören

Der erste Schritt im Prozess besteht darin, einige persönliche und identifizierende Informationen über Ihren Fall und Sie zu einzuholen.

Überprüfung der Dokumente bzw. Post

Der zweite Schritt in diesem Prozess ist eine sorgfältige Überprüfung aller Ihrer Gerichtsdokumente und ggfs. schon Akteneinsicht.

Rückblick auf das, was passiert ist

Der dritte Schritt in diesem Prozess besteht darin, zu verstehen, was aus Ihrer Sicht passiert ist.

Rechtlicher Erfolg

In unserem letzten Schritt setzen wir dann mit aller Entschlossenheit Ihr Recht gegenüber der Oppositionspartei durch.

Was umfasst das Handelsrecht?

Das Handelsrecht regelt die Rechtsverhältnisse von Kaufleuten, es ist Sonderrecht des Kaufmanns. So beinhaltet das Handelsrecht Vorschriften über die Rechtsbeziehungen des Kaufmanns zu Dritten. Darüber hinaus enthalten die Regelungen des Handelsgesetzbuches (HGB) die Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten für Kaufleute.

In Zeiten sich ändernder Vertriebsformen gewinnt das Handelsvertreter- und Außendienstrecht zunehmende Bedeutung. Wir vertreten namhafte national sowie international tätige Handelsgesellschaften und beraten diese bei der Gestaltung von Kauf-, Lizenz-, Leasing- und sonstigen Verträgen aus dem Bereich des Handelsrechts. Hierzu gehört auch die Ausarbeitung von Allgemeinen Einkaufs- und Verkaufsbedingungen. Aufgrund der überwiegend unternehmerisch geprägten Mandantenstruktur besteht so eine unserer Kompetenzen im Bereich der Gestaltung von national wie auch international verwendbaren produktbezogenen Handelsvertreter- oder Franchiseverträgen.

Was ist im Falle einer Unternehmensgründung zu beachten?

Grundsätzlich empfiehlen sich Beratungen mit einem Steuerberater sowie einem Rechtsanwalt über die geeignete Unternehmensform.

Wer ein Gewerbe betreiben will, benötigt einen Gewerbeschein. Diesen erhält man nach Ausfüllen eines sog. Gewerbeeröffnungsbogens vom Ordnungsamt der Gemeinde oder Stadt, in der sich der Unternehmenssitz befindet. Sodann “meldet” sich die örtliche IHK zur Durchsetzung der (Zwangs-) Mitgliedschaft und der Zahlung der Beiträge. Wer Mitarbeiter beschäftigt, muss auch einer Berufsgenossenschaft (BG) beitreten. Diese wendet sich meist von sich aus an den Betreffenden.

Bei der IHK, den Kommunen, sonstigen Behörden und vielen weiteren Einrichtungen können darüberhinaus für die konkrete Unternehmung Fördermöglichkeiten existieren.

 

Welche Angaben sind auf Geschäftsbriefen erforderlich?

Je nach Rechtsform der Unternehmung greifen unterschiedliche Gesetze. So fordert bei Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) § 35a GmbHG auf allen Geschäftsbriefen, die an einen bestimmten Empfänger gerichtet sind, die Angabe der Rechtsform, des Sitzes der Gesellschaft und die Nummer, unter der die Gesellschaft im Handelsregister eingetragen ist.

Des Weiteren ist die Angabe des oder der Geschäftsführer sowie ggf. des Vorsitzenden des Aufsichtsrats erforderlich. Ähnliche Vorschriften enthalten § 80 AktG für Aktiengesellschaften, § 125a HGB für offene Handelsgesellschaften (und Kommanditgesellschaften) und § 37a HGB für sonstige Kaufleute.

Auf Rechnungen muss nach § 14 Abs. 1a UStG die Steuernummer des leistenden Unternehmers angegeben werden. Es handelt sich um die nationale Steuernummer und nicht die sog. Umsatzsteuer – Indentifikationsnummer (USt.-ID). Letztere kann freiwillig beim Bundesamt der Finanzen in Saarlouis beantragt werden und dient dem mehrwertsteuerfreien Geschäftsverkehr innerhalb der EU.

Was benötigen wir, um Ihre handelsrechtliche Frage zu bearbeiten?

Handelsrechtliche Angelegenheiten umfassen ein sehr breites Spektrum. Im Allgemeinen benötigen wir Vertragsunterlagen, Unternehmensangaben sowie Ihre Fragestellung.

Kontaktieren Sie uns:

Ihr Ansprechpartner

Bild von Dr. Max Mustermann

Dr. Max Mustermann

Rechtsanwalt

Rechtsanwaltskanzlei Mustermann

Wir bieten kompetente Rechtsberatung im Rechtsgebiet und spezialisieren uns auf die Themen Rechtsgebiet A, Rechtsgebiet B und die Beratung bei der Erstellung von Verträgen.

Unsere Erfahrung im Handelsrecht

Fälle bearbeitet
0 +
5 Sterne Bewertungen
0 +
Jahre Erfahrung
0 +
Erfolgsquote
0 %

Wie läuft das ganze ab?

  • In unserem Onlineformular schildern Sie uns Ihr Anliegen und senden uns Dokumente zu Ihrem Fall, sodass wir uns ein detailliertes Bild machen können.
  • Wir nehmen kostenlos und unverbindlich meist telefonisch Kontakt mit Ihnen auf um Ihren Fall zu besprechen.
  • Wir schicken Ihnen nach Absprache ein Angebot und Vorschlag zum weiteren Vorgehen. Wenn Sie eine Rechtschutzversicherung haben, stellen wir eine Deckungsanfrage. Andernfalls senden wir Ihnen Informationen zu den Rechtsanwaltsgebühren zu.
  • Wenn Sie mit unserem Vorgehen einverstanden sind, erteilen Sie uns einen konkreten Auftrag durch das Übersenden unserer Mandatsunterlagen.
  • Nach Eingang der Mandatsunterlagen bei uns, legen wir eine Akte an und bearbeiten Ihren Fall.

Nehmen Sie Kontakt auf!

Nach oben scrollen